Welpenjournal |
|
Woche 9: von 23.08.2018 bis 29.08.2018
Bilder H-Wurf 9.Woche |
Woche 8: von 17.08.2018 bis 23.08.2018
Bilder H-Wurf 8.Woche |
Woche 7: von 10.08.2018 bis 16.08.2018
Bilder H-Wurf 7.Woche |
Woche 6: von 03.08.2018 bis 09.08.2018
Eine spannende Woche geht zu Ende. Die Hopeful Welpen haben wieder einen grossen Fortschritt in der Entwicklung gemacht. Sie reagieren auf Bewegungen von Spielzeug und bewusst auf ihre Geschwister. Sie können einfache Zusammenhänge begreifen, z. B. wenn sie am Ledergurt ziehen, dass dann die Glocke läutet. Am besten sieht man es wenn wir das Futter bereitmachen und die Schälchen klappern, wissen sie ganz genau was kommt. Da wird schon mal ganz laut "gerufen".
Sie sind auf Entdeckungstour in ihrem Auslauf, finden die heruntergefallenen Äpfel ganz toll und auch die Schnecken sind interessant. Sie kennen jetzt die Küche und die dazugehörigen Geräusche , das Wohnzimmer mit Fernseher und Radio und den Wintergarten.
Nachts ist der Wintergarten ihr Schlafquartier. Die ersten zwei Nächte fanden sie es noch nicht so toll, aber innzwischen schlafen sie wunderbar. Um ca. halb sechs Uhr lassen wir sie raus und Cosi lässt sie säugen im Garten. Danach wird etwas gespielt bis das Morgenessen serviert wird. Kurz danach fallen alle wieder in den Tiefschlaf auf der Terrasse unter dem Baum.
Die erste Autofahrt haben sie hinter sich mit mehr oder weniger Geschrei. Aber alle haben sie gut überstanden. Die dritte Entwurmung ist auch überstanden.
Am 7. August war Flurina da. Sie machte wunderschöne Einzelbilder von jedem Welpen. Cosis Welpen sind anscheinend sehr beliebt bei den Photographinnen.
Alle Welpen sind jetzt ihren Familien zugeteilt. Holly geht ins Appenzellerland, Harvey und Hazel ins Baselland, Henry in den Aargau, Hatcho ins Bernbiet gar nicht so weit weg von uns und Hilja bleibt bei uns.
Bilder H-Wurf 6.Woche |
Woche 5: von 27.07.2018 bis 02.08.2018
Prägungsphase (4.-7. Woche) Nach neuer wissenschaftlicher Erkenntniss beginnt diese Phase schon ab der 3.Woche und endet nach der 5.Woche!
Unsere Welpen sind sehr aktiv geworden. Seit fast einer Woche sind sie morgens ab ca 6.30 Uhr bis ca 13.00 Uhr und Abends ab ca 18.00 -22.30 Uhr draussen. Am Nachmittag sind sie im Wohnzimmer, wie auch Nachts. Da ist es am kühlsten und sie machen da Siesta. Da bekommen sie auch alles mit was im Haus so alles passiert.
Ab und zu durften sie schon einzeln in der Küche essen, oder einfach dabei sein wenn ich die Abwaschmaschine ein- oder ausräume.
Der Welpenpark ist schon mehrfachvergrössert worden. Die Spielsachen werden sporadisch ausgewechselt. Die Spielgeräte ergänzt. Die neuen Spielsachen werden immer gleich genau untersucht und schnell von einem Welpen abtransportiert. Das animiert die anderen es auch zu wollen. Die Hängebrücke wird rege benutzt.
Fast täglich haben die Welpen Besuch von Interessenten, Freunden und Bekannten jeden Alters. Dies ist wichtig, damit die Welpen später mit Menschen guten Kontakt haben können. Jeder Mensch riecht anders und hat eine andere Stimme. Es ist interessant zu beobachten wie die Welpen reagieren. Manchmal etwas vorsichtig, aber zuletzt sind alle da, um auf den Schoss zu klettern, in die Ferse oder Zehe zu beissen oder am T-Shirt oder Hose zu ziehen!
Die ersten Fotoshootings haben sie toll als quirlige Models gemeistert. Die Kameras waren wie Magnete für sie 🙂 Immer viel zu schnell waren sie bei der Fotografin. Dies machte es nicht so einfach den "Flohhaufen" zu knipsen
Bayla und Arwen dürfen auch zu den Welpen. Die Welpen lernen, dass nicht alle Hunde gleich sind. Die Hundesprache muss gelernt werden.
Mama Cosi säugt die Welpen immer noch ein paarmal am Tag und auch nachts. Wenn sie aber nicht will, läuft sie den Welpen davon. Sie hat ihre eigene Methode die Welpen zu erziehen.
Viermal am Tag bekommen sie jetzt feste Nahrung bestehend aus feiner Weidelammwurst mit Braunhirse, Trockenfutter und Ziegenmilch. Diese Portionen werden Ratz Fatz verputzt. Meistens gibts dann noch Dessertmilch von Mama Cosi.
Bilder H-Wurf 5.Woche |
Woche 4: von 20.07.2018 bis 26.07.2018
Prägungsphase (4.-7. Woche) Nach neuer wissenschaftlicher Erkenntniss beginnt diese Phase schon ab der 3.Woche und endet nach der 5.Woche! In dieser Phase wird der Hund durch das Verhalten z. B. seiner Menschen, seinen Wurfgeschwistern und den optischen Eindrücken seiner Umwelt geprägt, die ihm ein Vergleichsmassstab für sein weiteres Leben sein werden. Der Welpe sollte in dieser Phase desshalb verschiedene Untergründe kennenlernen, verschiedene Materialien (Spielzeug), Kinder und verschiedene Geräusche (Staubsauger, Fön, Spülmaschine, etc.) Diese Reize der Umwelt werden derart dauerhaft ins Verhaltensrepertoire aufgenommen, dass sie später wie angeboren erscheinen. Fehlen diese Reize, kommt es zu schweren sozialen Fehlentwicklungen und zu späterer Unfähigkeit, sich sozial anzupassen. Solche entstandene Verhaltensprobleme können später, wenn überhaupt nur sehr schwert therapiert werden. Welpen, die in den ersten Lebenswochen viele unterschiedliche Umweltreize kennenlernen, werden auch im Lernen ausgebildet! Das Gehirn wird trainiert! Der Welpe lernt in dieser Phase mit mildem Stress umzugehen. Die Welpen testen sich gegenseitig aus, es wird gebalgt und gerauft und somit ausprobiert, was und wieviel der andere erträgt. Auch findet nun die Sozialisierung innerhalb seines Rudels statt. Die Welpen lernen mit mildem Frust umzugehen, der z. B. dann eintritt, wenn die Muttermilch langsam versiegt. Die Mutter nimmt intensiv am Spiel teil und unterrichtet die Welpen in Gehorsam und Unterwerfung. Nun beginnt man auch zuzufüttern.
Nachdem der grosse Welpenring auch zu klein wurde zum Fressen, kommt jetzt die 6er Fressbar zum Einsatz. So bekommen alle gleichviel ab und keiner wird weggemobt. Cosi darf dann die Schälchen auslecken und die Welpen nützen die Gelegenheit sich schnell an Mamas Milchbar zu bedienen.
Cosi säugt die Welpen aber meistens noch im Liegen. Am Abend wenn es nicht mehr so heiss ist, ganz entspannt mitten auf dem Rasen.
Auch da wird der Auslauf nach und nach mit neuen Spielgeräten versehen. Nach dem Fressen geben sie Gas und nützen auch die grosse Rasenfläche aus um mal einen Speed hinzulegen. Wer sie also mal in Action sehen möchte, muss am Abend ab 19.00 Uhr kommen.
Wir haben die Wurfkiste im Wohnzimmer weggeräumt. Die Welpen haben sie nicht mehr genutzt. Das ist etwas für Babyhündchen. Sie sind ja schliesslich schon gross! Nun wurde der Auslauf im Wohnzimmer noch vergrössert. Am Nachmittag nehmen wir sie rein, da es draussen sehr heiss ist. Sie liegen gerne auf der Kühlmatte oder im Lederbettli. Da bekommen sie auch das Fernsehen, das Staubsaugen und die verschiedensten Küchengeräusche mit.
Am Morgen sind sie jetzt draussen und entdecken täglich Neues. Immer wieder geben wir ihnen neue Reize für ihre Sinne. Das Wasser haben sie auch entdeckt.
Die verschiedenen Spielsachen aus Stoff, Gummi oder Holz werden jetzt herumgeschlept. Das Apportieren haben Labis halt im Blut!
Die ersten Besucher waren auch schon da. Die Welpen durften auf dem Schoss der Besucher die ersten fremden Gerüche aufnehmen. Sie leckten Gesichter, Hände und Kleider. Auch die verschiedene Stimmen nahmen sie wahr. Während ihren Wachphasen sind sie sehr aktiv und man könnte ihnen lange zusehen. Doch oft sekundenschnell, noch fast im Spiel, fallen sie in den Tiefschlaf und träumen von ihren neuen Abenteuern.
Bilder H-Wurf 4.Woche |
Woche 3: von 13.07.2018 bis 19.07.2018
Die Übergangsphase umfasst etwa die dritte Lebenswoche. Am Ende dieser Phase ist aus dem hilflosen Wesen schon ein kleiner, neugieriger Hund geworden. Er kann nun hören, sehen und riechen. Das gelingt zwar noch nicht perfekt, wird aber schnell perfektioniert. Er kann Körperwärme weitgehend regulieren, er ist auf dem besten Weg, selbstständig Kot und Urin abzusetzen und er übt die Koordination seiner Körpermuskulatur. Das sieht im Moment noch sehr lustig aus wie sie herumtorkeln und bei jedem kleinen Stoss von einem Wurfgeschwister eine Rolle machen.
Die Kleinen Racker versuchen nun auch aus der Wurfkiste zu klettern wenn Cosi oder wir in die Nähe kommen. Dies wird dazu lautstark komentiert, dass Sie jetzt raus wollen und Hunger haben. Cosi säugt sie nun vor der Wurfkiste im kleinen Vorhof. Ihr ist es in der Kiste zu eng geworden und oft ist halt irgendwo noch ein Gageli, das Madame gar nicht genehm ist. Ich bin immer wieder fasziniert, wie schnell die Welpen merken, dass man auf das Papier "bisle" kann und nicht auf die Decke. Das erleichtert schon mal das ständige wechseln der Decke. Man kann nur das Papier auswechseln.
Cosi hat leider nicht mehr genug Milch, so dass wir nachfüttern müssen. Inzwischen schlabbern sie schon ganz manierlich im Gegensatz zu den ersten Malen. Die Welpen waren von oben bis unten voll Rüebli- Milchbrei! Cosi geht aber noch regelmässig zum säugen. Auch Nachts mindestens zweimal.
Die Welpen haben nun Gewichte zwischen 1740g und 1930g. Alle hatten das Geburtsgewicht bis Mitte Woche verdreifacht.
Alles was wir neu in die Wurfkiste legen wird sofort inspiziert, geleckt und beknabert. Die ersten Ringkämpfchen werden geübt und auch schon mal geknurrt. Früh übt sich wer ein grosser Hund werden will!
Bilder H-Wurf 3.Woche |
Woche 2: von 06.07.2018 bis 12.07.2018
Auf das haben sicher alle gewartet: Die Welpen sind getauft 🙂
Der Wurfname ist Hopeful....Wir denken, dass dieser Name ganz gut passt zu unserem Neuanfang mit Cosi. Wir werden eine Hündin behalten. Welche es ist wird sich noch herausstellen. Wie der Name Hopeful schon sagt, werden wir hoffnungsvoll mit ihr in die Zukunft schauen.
Auch die Rufnamen sind gewählt.
Die Rüden heissen: Hayko, Happy Hatcho, Henry, und Hazel.
Die Hündinnen heissen: Hilja und Hati.
Die Namen sind aber noch nicht auf einen bestimmten Welpen zugeteilt, ausser zum braunen Rüden. Was denkt ihr welcher zu ihm passt?
Die Welpen machten gegen Ende dieser Woche bereits erste Steh- und Gehversuche. Es ist immer lustig ihnen zuzusehen, wie wakelig sie auf den Beinchen noch sind. Ab und zu bauen sie eine ungewolte Rolle ein. Aber sofort wird gekämpft um wieder auf die Beinchen zu kommen. Ihr Aktionsradius wird zunehmend auf die ganze Wurfkiste ausgedehnt.
Fünf Welpen haben die Augen geöffnet. Wenn es bei einigen zum Teil auch erst kleine Schlitzchen sind. Nur Herr Grau hat die Augen noch ganz zu. Er wird sie morgen sicher auch öffnen.
Die Kleinen gehen nun bewusst auf ein Geschwisterchen zu um sich bei ihm anzukuscheln oder auch schon mit dem Pfötchen nach ihm zu tatschen. Mit den geöfneten Augen sehen sie schon aus wie richtige Hundeli.
Die erste Entwurmung hat auch schon stattgefunden. Mit etwas Rinderhackfleich zusammen war das gar nicht so übel!
Die Gewichte liegen zwischen 1220g und 1410g. Nur Herr Braun hat das Geburtsgewicht verdreifacht. Aber die Anderen ziehen sicher bald nach.
Cosi säugt die Welpen immer noch Tag und Nacht. Die letzten drei Nächte wurden einige Welpen aber wohl doch nicht ganz satt und sie schrien jämmerlich. Mit etwas Fencheltee mit Ziegenmilchpulver konnten wir ihnen mit dem Schöpeli den Hunger stillen, so dass es doch noch ruhige Nächte gab.
Bilder H-Wurf 2.Woche |
Woche 1: von 28.06.2018 bis 05.07.2018
Diese Woche ist schnell und ohne Komplikationen vergangen und die Welpen haben kräftig zugenommen. Sie wiegen jetzt zwischen 810 und 910 Gramm. Bei der Geburt wogen sie zwischen 430 und 490 Gramm. Herr Braun hat sein Geburtsgewicht schon verdoppelt! Bei den andern fünf wird es Morgen oder Übermorgen auch soweit sein. Die Kleinen sind schon ganz flott auf den Beinchen.
Diesem Lebensabschnitt nennt man Neonatale Phase (1.-2. Lebenswoche) Die neonatale, also Neugeborenenphase erstreckt sich etwa über die ersten zwei Lebenswochen. Die Augen und Ohren sind geschlossen und der Geruchssinn ist noch nicht stark entwickelt. Diese Phase umfasst den Lebensabschnitt von der Geburt bis zum Öffnen der Augen mit 10 - 16 Tagen. Die Welpen haben in dieser Zeit vor allem zwei Vorlieben nämlich Milch aufzunehmen und zu schlafen. Die Welpen liegen in Kontakt zueinander und/oder mit der Mutter. Diese Zeit ist für uns "Die Ruhe vor dem Sturm". Im Moment beobachten wir die Welpen, wiegen sie täglich und kontrollieren ihren Stuhlgang und wechseln 2 mal täglich oder nach Bedarf die Wurfkistendecke. Cosi liegt vorwiegend mit den Welpen in der Wurfkiste oder davor.
Bayla war bis Dienstagabend bei Bruder Balou und seiner Familie. Sie genoss dort die langen Spaziergänge, die Streicheleinheiten und das Spiel mit Balou. Cosi begrüsste Bayla bei der Heimkehr freundlich und Arwen und Bayla durften sogar einen Blick in die Wurfkiste werfen. Dies ist nicht selbstverständlich bei Hündinnen mit Welpen. Aber Cosi ist einfach eine tolle Hündin. Die letzten zwei Tage wollte sie schon auf den kleinen Morgenspaziergang mitkommen. Wir spielten und machten ein paar Übungen und sie war voll begeistert.
Bilder H-Wurf 1.Woche |