J-Wurf
28./ 29.04.2022




CH J.Ch., CH Ch., CH Ausst.Ch., RCS Schönh.Ch.
 Joyful Whirlwind of Horben Spring "Tyson"
(Finlandia’s Ice Storm of Horben Spring & Pebbles Sandy of Horben Spring)
HD A/A, ED 0/0, LS-ÃœGW 0
Augen: HC/PRA/RD-neg. 26.11.2021
Katarakt (nicht kongenital) nicht frei (sonstiges) (keine zuchtausschliessende Erkrankung) Der Hund hat damit keine Einschränkung
Gentests:
prcdPRA: clear b.p
EIC: clear b.p.
HNPK: Hereditäre Nasale Parakeratose: clear
Formwert: vorzüglich, vollzahnig
Wesenstest: bestanden
Puzzledream Hopeful Hilja
(Jules de la Tour Farmina & Cosima della Casa Caminades)
HD A/A, ED 0/0, Schultern OCD frei, LS-ÃœGW 0
Augen: HC/PRA/RD-neg. 04.11.2020
Gentests:
prcdPRA: Laboklin (Partnerlabor) N/N
Retinale Dysplasie (OSD): : Laboklin (Partnerlabor) N/N
Erbliche Myopathie, (CNM): Laboklin N/N
EIC: Exercise Induced Collapse: Laboklin N/N
HNPK:Hereditäre Nasale Parakeratose: Laboklin N/N
SD 2: Skeletale Dysplasia 2 (Zwergenwuchs): Laboklin N/N
DM: Degenerative Myelopathie: Laboklin N/N
Formwert: vorzüglich, vollzahnig
Wesenstest: bestanden




Puzzledream Joyful Jilla
21.35 Uhr Hündin 390g, rosa
Puzzlederam Joyful Jordi - Rio
22.05 Uhr Rüde 430g, hellgrün
Puzzledream Joyful Joshi
22.55 Uhr Rüde 450g, silber
Puzzledream Joyful Jet Black Rumo
23.30 Uhr Rüde 420g, rot



Puzzledream Joyful Junior Jax
00.50 Uhr Rüde 450g, orange
Puzzledream Joyful Jason
01.05 Uhr Rüde 510g, gelb
Puzzledream Joyful Jim
01.45 Uhr Rüde 400g, hellblau
Die 1.Lebenswoche 28.April - 06.Mai 2022.
Diesen Lebensabschnitt nennt man Neonatale Phase (1.-2. Lebenswoche) Die neonatale, also Neugeborenenphase erstreckt sich etwa über die ersten zwei Lebenswochen. Die Augen und Ohren sind geschlossen und der Geruchssinn ist noch nicht stark entwickelt. Diese Phase umfasst den Lebensabschnitt von der Geburt bis zum Öffnen der Augen mit 10 - 16 Tagen. Die Welpen haben in dieser Zeit vor allem zwei Vorlieben nämlich Milch aufzunehmen und zu schlafen. Die Mutterhündin leckt die Welpen regelmässig, damit sie Urin und Kot ausscheiden können. Die Welpen liegen in Kontakt zueinander und/oder mit der Mutter. Diese Zeit ist für uns "Die Ruhe vor dem Sturm". Im Moment beobachten wir die Welpen, wiegen sie täglich, streicheln und kraulen sie und kontrollieren ihren Stuhlgang und wechseln 1-2 mal täglich oder nach Bedarf die Wurfkistendecke.
Ein paar Tage ist es gerade her, dass Hilja in etwas mehr als 4 Stunden 7 kräftige, muntere Welpen geboren hat. Umso länger dauerte die Eröffnungsphase. Diese verlangte von uns viel Ruhe und Geduld ab.
Es ist eine kleine selbstbewuste Hündin und sechs kräftige Rüden. Die Geburtsgewichte waren zwischen 390g und 510g. Hilja ist eine instinktsichere Hundemama. Schon die Geburt hat sie grossartig gemeistert. Diesmal sogar in der Wurfboxe 🙂 Die Welpen sind schon um einiges gewachsen und schon flott unterwegs, wenn Mama Hilja in die Wurfkiste steigt. Hilja hat gut Milch und säugt sie regelmässig. Nachts verlässt sie die Wurfkiste kaum. Tagsüber möchte sie schon mal ab und zu bei uns in der Küche sein, denn hungrig ist sie ständig. Sie bekommt 5 -6 Mahlzeiten am Tag. Das regt die Milchbildung an und macht sie glücklich. Glückliche Hundemamas haben glückliche Hundekinder.
Die 2.Lebenswoche 07.Mai - 13.Mai 2022
So eine entspannte 2. Woche hatten wir, gaube ich, noch bei keinem Wurf. Schon fast unheimlich, dass alles so reibungslos läuft. Auch Nachts sind die Welpen sehr ruhig. Hilja säugt sie noch mehrmals in der Nacht. Oft verbringt sie die Nacht in der Wurfkiste aber wechselt mehrmals die Seite. Ich kann es nicht oft genug sagen, sie ist einfach ein ganz tolles Hundemami.
Die Kleinen haben alle das Geburtsgewicht verdoppelt und gehen zackig auf das dreifache des Gebursgewicht zu. Die ersten haben die Kilogramm Marke geknackt. Regelmässig, fast alle 3 Tage müssen wir die Krälleli schneiden, damit sie die Milchleiste von Hilja nicht verletzen. Die erste Entwurmung haben sie auch durch. Die bittere Paste müssen sie 3 Tage hintereinander schlucken. Wir geben ihnen die Paste vor dem trinken, damit sie das klebrige Zeugs danach herunterspühlen können.
Die Welpen fangen langsam an zu laufen. Die Koordination funktioniert noch nicht so ganz, ab und zu überschlägt es sie noch, wenn plötzlich alle Beine miteinander unter dem Bauch sind 🙂
Die Augen sind schon ganz wenig offen und bis am Freitag werden sie sicher ganz offen sein. Vielleicht auch noch die Ohren.
Die Welpen haben es gar nicht gerne wenn man sie aus der Wurfkiste nimmt und sie hochheben will. Sie protestieren wehement und entwickeln eine enorme Kraft und winden sich aus den Händen.
Hier sieht man schon, wie wichtig es ist, dass man sie früh berührt, krault und sie daran gewöhnt, dass Anfassen von Menschen nichts Schlimmes ist. Wenn man sie dann auf den Schoss nimmt und krault und streichelt, beruhigen sie sich wieder und geniessen es sicher auch. Krälleli schneiden geht am besten, nach dem säugen wenn sie müde sind. Da wehren sie sich am wenigsten.
Hilja frisst im Moment das dreifache an Futter auf 7 Mahlzeiten verteilt. Sie weiss exakt wann wieder 3 Stunden um sind 🙂 Dann steht sie nämlich vor einem und schaut einem mit hungrigem Blick an !
Fast hätte ich es vergessen......Wir haben einen Wurfnamen. Es liegt Nahe, dass wir den Wurf Joyful nennen. Jetzt fehlen nur noch die Rufnamen der Welpen. Da seid ihr Welpenkäufer gefragt ! Wir sind gespannt 🙂
3. Lebenswoche 14.Mai - 20.Mai 2022
Anfangs dieser Woche haben wir den Wintergarten für die Welpen vorbereitet. Der Schieber wurde von Thomas montiert, damit die Welpen dann direkt aus dem Wintergarten ins Freie können. Der Boden nochmals aufgewischt und die Welpenzaunelemente aus dem Keller geholt und schon mal ein kleines Gehege aufgestellt.
Auch draussen hat Thomas das kleine Gehege instaliert und ein Sonnensegel aufgespannt, da es ja sehr warm werden soll.
Am Donnerstag war es dann soweit. Die Welpen wurden das erste Mal während des Morgens in den Wintergarten gezügelt. Dort bekamen sie dann auch ihre grosse Schale mit Futter. Das fressen sie nun schon seit 2 Tagen gant gierig. Hilja hat sie dort auch gerne gesäugt. Am Nachmittag war es dann zu heiss. Sie kamen wieder ins Wohnzimmer wo sie dann auch den 1. Besuch empfangen durften. Alle siedelten sich um die Beine und genossen es sichtlich.
Die nächsten Tage haben wir mehr Betrieb im Haus von den neuen Welpenkäufern. Alle Welpen haben ein Zuhause zugesichert bekommen 🙂
Die meisten Welpen haben innzwischen ihr Geburtsgewicht verdreifacht. Seit 2 Tagen bekommen sie 1- 3x am Tag etwas Weidelammwurst mit Ziegenmilch angereichert. Sie stürzen sich auf dieses Gericht. Sie mussten auch lernen, dass man das nicht nur einsaugen kann, sondern mit der Zunge und dem Fang aufnehmen muss. Das erste Mal war sicher mehr auf der Unterlage als in den Welpen. Aber heute klappte es schon ganz gut.
Diese Woche kam Cosi aus ihren Ferien zurück. Ganz neugierig beäugte sie die Welpen und verhielt sich ganz freundlich.
Langsam werden die Welpenbändeli zu klein. Sie sind jetzt zusätzlich mit Wachsfarbe am Fell gekennzeichnet. Die Markierung ersetzt dann das Halsband.
4. Lebenswoche 21.Mai - 27.Mai 2022
Die Welpen sind jetzt aktiv und bewegen sich draussen im kleinen Auslauf. Die Spielsachen sind noch nicht so interessant. Sie sind einfach da. Die Prägung begann natürlich schon früher, aber jetzt ist es Umweltlärm und die verschiedenen Gerüche und die Untergründe mit den Bodenstrukturen, die sie unbewust wahrnehmen. Sie schlafen viel draussen vor dem Wintergarten, da das Wetter ja wunderbar warm war. Das Fressen wird auch 4x am Tag draussen serviert und das klappt jetzt ganz gut. Danach kommt noch die Milchbar angetrampelt. Mama Hilja säugt die Welpen immer noch oft am Tag und auch Nachts mindestens 2x. Tagsüber lockt sie die Welpen in den Wintergarten und liegt dort in die kleine Nische wo sie sich mit ihren Welpen wohlfühlt.
Die neuen Welpeneltern haben die Namen selber ausgesucht. Welcher Welpe aber wie heisst, ist aber noch nicht bekannt. Ausser die Hündin. Sie heisst Joyful Jilla 🙂 Zugeteilt werden sie erst nach der 6. Woche.
Die Rüden heissen: Joyful Jaro Amigo, Joyful Jason, Joyful Jet Black Rumo, Joyful Jim, Joyful Jordi - Rio, Joyful Joshi
Am Ende der 4. Woche versuchten wir die Welpen zu stellen, was sich aber als sehr schwierig erwies. Aber wenigstens konnten wir von jedem Welpen ein Kopffoto machen.
5. Lebenswoche 28.Mai - 03.Juni 2022
Jetz läuft etwas im Welpengarten. Auch wenn die Welpen immer noch viel schlafen, gibt es doch Zeiten, wo sie sehr aktiv sind und sich innzwischen mit den Spielsachen beschäftigen. Da wird schon mal ein Plüschtier herumgeschlept, sich mit den Ketten und Flaschen beschäftigt, über Hindernisse gekrabelt und beim Besuch die Schuhe untersucht und an den Schuhbändeln und Hosenbeinen gezogen. Auch ist es nicht mehr immer so schön friedlich. Da wird auch mal gezankt und gerauft und dabei geknurrt. Die Zähnchen sind jetzt ganz schön spitz und machen auch weh, wenn sie den andern in die Ohren beissen und am Schwanz ziehen. Wir nehmen die Umweltgeräusche teilweise kaum mehr wahr, aber für die Welpen ist es jedesmal ein neue Erfahrung, wenn der Rasenmäher oder die Heckenschere von Nachbars Garten ertönt. Auch die vielen Sportflieger und Helis, die über unser Dorf fliegen sind neue Geräusche für sie. Der piepsende Kehrichtlastwagen der Rückwärts die Quartierstrasse hinauffährt und das laute Mofa, das jeden Morgen zur Kita fährt werden nach und nach als alltäglich ungefährlicher Lärm eingestuft.
Um gut geprägte Welpen abzugeben ist es wichtig, dass sie diese Erfahrungen machen können. Auch die verschiedenen Bodenstrukturen wie Gummi, Holz, Metalgitter Gras usw helfen den Welpen im späteren Leben sich sicher zu bewegen.
Viele Besucher waren innzwischen da von jeder Altersgruppe. Da wird natürlich jedes Kleidungsstück gründlich zwischn die Zähne genommen. Auch leiben sie es auf den Schoss zu krabeln und Hände und Füsse zu lecken und natürlich auch mit den Zähnen zu erkunden.
Diese Woche wurden die Welpen zum 2. Mal entwurmt. Diesmal mit einer Tablette und nicht mehr mit der klebrigen Paste! Das gieng viel einfacher und die Welpen haben es nicht mal bemerkt, dass in der Lammwurst noch ein Tablettli war.
Fressen gibt es jetzt aus der Futterbar 4 x am Tag. Hilja säut die Welpen auch immer noch, obwohl es ihr nicht mehr so angenehm ist. Sie ist froh, um etwas Unterstützung von uns, wenn wir während des säugens bei ihr sind und ihr die Fressgschirli zum auslecken anbieten.
Nachts schlafen die Welpen immer noch im Wohnzimmer, da Hilja trotz allem sie noch einmal säugen lässt.
Jetzt sind die Welpen richtige Zeitfresser. Man könnte ihnen den ganzen Tag zuschauen. Sogar wenn sie schlafen, rennen sie im Traum und fiepen, bellen und schnarchen, kriechen auf dem Bauch an ein anderes Plätzchen oder kuscheln sich an ein Geschwister. Der Wintergarten wird kaum genutzt. Sie liegen lieber vor dem Eingang an einem Haufen, oder kriechen unter ein Spielgerät.
Wenn da nicht noch der Haushalt, die Wäsche, von der gibt es im Moment sehr Viele, der Garten und und und wäre ......