K-Wurf

31.03.2023

Website K-Wurf Dollar
Website K-Wurf Dollar Stand
Website J-Wurf Tinka Steh (2)
Website J-Wurf Tinka Kopf (2)

Allegra's Pleasure Daddy's Dollars "Oli"

Eltern: Loch Mor Broderick x Allegra's Pleasure Best of June

HD: A/A   ED: 0/0
.
Augen: frei am 29.7.2022
.
.
prcd-PRA: clear by parentage
EIC: clear by parentage
HNPK: clear by parentage
.
.
.
.
Titel:
2022 Swiss Junior Champion

Tinka Puzzledream de Pictet

Eltern: Luigi de la Tour Farmina x Lora de Pictet

HD:B/B    ED:0/0,    Schultern: OCD frei,    Übergangswirbel: Typ 0

Augen: frei 11.10.2022

 

prcdPRA: Laboklin (Partnerlabor) N/N
Retinale Dysplasie (OSD): : Laboklin (Partnerlabor) N/N
Erbliche Myopathie, (CNM): Laboklin N/N
EIC: Exercise Induced Collapse: Laboklin N/N
HNPK:Hereditäre Nasale Parakeratose: Laboklin N/N
SD 2: Skeletale Dysplasia 2 (Zwergenwuchs): Laboklin N/N
DM: Degenerative Myelopathie: Laboklin N/N

Titel:
2020 Top Junior

2021 Schweizer Jugend Schönheits-Champion

Wurfstärke:   4 Rüden, 3 Hündinnen gelb

20230405 Rüde Schwarz Kopf
20230405 Rüde Braun Kopf
20230405 Rüde Grün Kopf
20230405 Rüde Gelb Kopf

Rüde Schwarz 430g

Puzzledream Key to Happiness King Louie

Rüde Braun 490g

Puzzledream Key to Happiness Koffie

Rüde Grün 490g

Puzzledream Key to Happiness King Balou

Rüde Gelb 430g

Puzzledream Key to Happiness Kaliko

20230405 Hündin Rosa Kopf
20230405 Hündin Blau Kopf
20230405 Hündin Rot Kopf

Hündin Rosa 460g

Puzzledream Key to Happiness Kala

Hündin Blau 460g

Puzzledream Key to Happiness Kono

Hündin Rot 410g

Puzzledream Key to Happiness Kira

Die 5. Lebenswoche 28. April - 04. Mai 2023

In dieser Woche ist mit der Entwicklung der Welpen ganz viel passiert. Sie freuen sich sehr, wenn Besuch kommt und mit ihnen schmust und sie auf dem Schoss einschlafen dürfen. Besuch hatten sie viel in dieser Woche. Zum Teil bei schlechtem kaltem Wetter im Wintergarten und auch bei Sonnenschein draussen im kleinen Auslauf. Dort bekommen sie auch ihr Fressen aus der Futterbar. Wenn ich mit der Bar komme, machen sie lautstark auf sich aufmerksam. Tinka säugt sie vorwiegend dort stehend nach dem Essen und ab und zu mal zwischendurch, wenn sie dem Besuch zeigen will, was für eine tolle Mami sie ist. Das können wir nur bestätigen. Tinka macht das wunderbar und sehr instinktsicher.

Die Wachzeiten sind länger geworden. Sie interessieren sich für das Spielzeug, das man ihnen gibt, tragen und schleppen es herum. Sie beissen am Baumstamm und gehen schon recht sicher über die aufgeschichteten Holzrugeli. Sie verstecken sich zum Schlafen unter den Spielgeräten und spielen mit den aufgehängten Deckeln und Ketten. Bei kälterem Wetter ziehen sie sich selbständig in den Wintergarten zurück. (Was für vernünftige kleine Wesen) Das Sozialverhalten untereinander wird geübt. Auch gekämpft, Zähne am Geschwisterohr oder Rute ausgetestet, was oft zu fürchterlichem Geschrei führt.

Ab und zu machten wir alle zusammen einen Ausflug mit Mama Tinka in den grossen Auslauf. Tinka geniesst es auch, wenn die Welpen ihr folgen und mit ihr spielen. Erkennbar sind bei Tinka auch erste Erziehungsmassnahmen.

Nachts sind sie immer noch im Wohnzimmer. Tinka will immer noch 2x zum säugen gehen. Das heisst für uns, aufstehen, Gageli zusammenputzen, Tinka rauslassen zum versäubern und dann weiterschlafen.

Wir sind Happy mit diesem Wurf. Bis jetzt ging alles reibungslos. Das wünschen wir auch noch für den Rest der Welpenzeit bei uns.

4. Woche, Portraits 23 Tage alt

 

Die 3. Lebenswoche 14. April - 20. April 2023

Die Welpen sind aktiver geworden. Sie nehmen die Umwelt wahr und fangen an mit kleinen Spielchen und Kämpfchen. Sie machen sich lautstark bemerkbar, wenn Tinka in die Wurfkiste kommt. Gegen Ende der Woche haben alle ihr Geburtsgewicht verdreifacht!  Sie bekommen immer noch Ziegenmilch als Unterstützung zu Tinkas Milch, damit sie sich auch gut entwickeln können.  Die Zähnchen sind schon spürbar.

Wie gesagt, den Welpen geht es sehr gut. Es macht Freude ihnen zuzuschauen wie sie jeden Tag etwas lebendiger werden. Sie laufen jetzt auch sicher auf den Beinchen. Man könnte ihnen stundenlang zusehen, wenn da nicht noch der Haushalt und andere wichtige Dinge wären, die zu erledigen sind.

Da das Wetter diese Woche nicht wirklich mitmachte, wohnten sie auch tagsüber noch im Wohnzimmer. Die Wurfkiste ist jetzt geöffnet und sie können sich im Auslauf davor bewegen. Einige haben bemerkt, dass es besser ist, das Bisi nicht in der Kiste zu machen, sondern draussen in der Bisiwanne, oder aufs Frottetuch.

Tinka geht regelmässig zu den Welpen zum Säugen. Auch in der Nacht. Wir schlafen immer noch abwechselnd im Wohnzimmer, da Tinka noch 2x in der Nacht nach draussen will. Sie isst und trinkt noch sehr viel und das zeigt sich dann auch im Output!

Seit Montag 17.4. sind alle unsere Hunde wieder aus den Ferien zurück. Thomas hat Ferien und übernimmt meistens die Spaziergänge mit den Ladys. Tinka darf innzwischen auch wieder täglich eine kleine Tour machen um den Kopf auszulüften. Ab und zu kam ja mal für ein paar Minuten die Sonne und da genossen es alle auf der Terrasse zu liegen.

Bilder 2. Woche 7. April - 13.April 2023

Die 1.Lebenswoche 31.März - 06.April 2023

Diesen Lebensabschnitt nennt man Neonatale Phase (1.-2. Lebenswoche) Die neonatale, also Neugeborenenphase erstreckt sich etwa über die ersten zwei Lebenswochen. Die Augen und Ohren sind geschlossen und der Geruchssinn ist noch nicht stark entwickelt. Diese Phase umfasst den Lebensabschnitt von der Geburt bis zum Öffnen der Augen mit 10 - 16 Tagen. Die Welpen haben in dieser Zeit vor allem zwei Vorlieben nämlich Milch aufzunehmen und zu schlafen. Die Mutterhündin leckt die Welpen regelmässig, damit sie Urin und Kot ausscheiden können. Die Welpen liegen in Kontakt zueinander und/oder mit der Mutter.

Diese Zeit ist für uns "Die Ruhe vor dem Sturm". Im Moment beobachten wir die Welpen, wiegen sie täglich, streicheln und kraulen sie und kontrollieren ihren Stuhlgang und wechseln 1-2 mal täglich oder nach Bedarf die Wurfkistendecke.

Ein paar Tage ist es gerade her, dass Tinka in einer langen Nacht 7 kräftige, muntere Welpen geboren hat. Umso länger dauerte die Eröffnungsphase. Diese verlangte von uns viel Geduld ab.
Nach drei Rüden folgten drei Hündinnen und zuletzt nochmals ein Rüde. Die Geburtsgewichte waren zwischen 410g und 490g. Tinka ist eine fürsorgliche instinktsichere Hundemama. Schon die Geburt hat sie grossartig gemeistert, obwohl sie sicher todmüde war.

Jetzt sind die Welpen schon um einiges gewachsen und flott unterwegs, wenn Mama Tinka in die Wurfkiste steigt. Tinka hat gut Milch und säugt sie regelmässig. Nachts verlässt sie die Wurfkiste kaum. Tagsüber möchte sie jetzt schon mal ab und zu bei uns in der Küche sein, denn hungrig ist sie ständig. Sie bekommt 5 -7 Mahlzeiten am Tag. Das regt die Milchbildung an und macht sie glücklich. Glückliche Hundemamas haben glückliche Hundekinder.